Die Kreis- und Hochschulstadt lädt Einheimische und Gäste auch in diesem Jahr herzlich zu den "Mescheder WinterMomenten" ein. Das im letzten Jahr neu eingeführte Konzept des Stadtmarketings setzt darauf, die Innenstadt mit Unterstützung des Einzelhandels, der Gastronomie sowie Vereinen und Institutionen in der gemütlichen Adventszeit zu beleben und Besuchern in der Adventszeit attraktive und stimmungsvolle Aktionen anzubieten.
Mescheder WinterMomente: Gemütliches Zusammenkommen bei kreativen Aktionen und Veranstaltungen in der Adventszeit
An allen Adventswochenenden ist das Programm vielfältig: So laden die Mescheder Cafés und Kneipen Schröjahrs, Kotthoffs Theo, Herz über Kopf und der Postkeller jeden Adventsfreitag ab 18 Uhr zum AfterWork-Glühwein in ihre Lokale ein.
Am ersten Adventswochenende starten die WinterMomente am Freitag, 29. November, um 11 Uhr: Gemeinsam mit Schulen und Kindergärten werden die Weihnachtsbäume in der Innenstadt festlich geschmückt. Ebenfalls am 29. November lädt das Stadtmarketing um 18 Uhr zum Anleuchten des Weihnachtsbaumes auf dem Kaiser-Otto-Platz mit Bürgermeister Christoph Weber und anschließend zum Afterwork-Glühwein ein. Alle, die die Innenstadt weihnachtlich mitgestalten möchten, sind am Samstag, 30. November, herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Stadtmarketing Schaufenster in der Innenstadt adventlich zu gestalten: Zwischen 11 und 16 Uhr können kleine und große Interessierte Schaufenster von aktuell leerstehenden Immobilien kreativ gestalten und bemalen. Das Stadtmarketing bittet hierfür um Anmeldung, um ausreichend Material vorzuhalten. An diesem Tag ist ebenfalls der Lions Club Meschede in der Ruhrstraße und verkauft Waffeln und Bratwürstchen.
Das Nikolauswochenende: Am Freitag und Samstag, 6. und 7. Dezember, dreht sich alles ums Geschenke basteln und beschenkt werden. Am Freitag ist der Nikolaus mit dem Schlitten des DRK-Trödels ab 15 Uhr in der Innenstadt unterwegs und verteilt an Kinder kleine Geschenke. Am Samstag können die Kinder zwischen 11 und 16 Uhr mit dem Team vom Stadtmarketing weihnachtliche Dekorationen basteln. Zusätzlich öffnet der Lions Club Meschede am Samstag seine Hütte in der Innenstadt und lockt mit einem kleinen Essensangebot.
Am Mittwoch, 11. Dezember, bieten die WinterMomente an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede ein kultiges Highlight. Die FH und das Stadtmarketing Meschede laden zum gemeinsamen Kult-Kinoabend mit dem Film „Die Feuerzangenbowle“ in den Hörsaal 8.1 auf dem FH-Campus in der Lindenstraße 53 ein. Der Ticket-Vorverkauf startet am Mittwoch, 27. November, in der Tourist-Info Meschede am Bahnhof. Tickets gibt es für 12,50 Euro (Studierende: 10 Euro).
Am dritten Adventswochenende geht es mit Mitmach-Aktionen in der Innenstadt weiter: Am Freitag, 13. Dezember, und Samstag, 14. Dezember, findet der traditionelle Weihnachtsmarkt der Mescheder Pfadfinder auf dem Von-Stephan-Platz mit Baumverkauf und kulinarischen Angeboten statt. Auf dem Winziger Platz wird es am Samstag um 16 Uhr actionreich, wenn wieder das beliebte Flashwichteln des Bürgertreffs stattfindet. Jeder kann ein kleines, schön verpacktes Geschenk mitbringen und wenn das Glöckchen läutet, werden die Geschenke abgelegt - und beim zweiten Läuten sucht sich jeder ein anderes Geschenk aus.
Großes Adventssingen auf dem Stiftsplatz: Gemütlich ein, zwei Glühwein trinken, Plätzchen naschen und sich beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern in Stimmung bringen - das ist am Sonntag, 15. Dezember, in großer Runde auf dem Stiftsplatz möglich. Große und kleine Mitsänger oder auch Mitsummer sind herzlich willkommen beim mittlerweile dritten Adventssingen, bei dem auch das Friedenslicht verteilt wird. Das Adventssingen wird präsentiert von den St.-Georg-Pfadfindern, dem Jugendorchester des Musikzugs Meschede e.V., dem Dekanat Hochsauerland Mitte und dem Caritasverband Meschede e.V.
Am letzten Adventswochenende geht der AfterWork-Glühwein in die letzte Runde – zum feierlichen Abschluss erhalten am Freitag und Samstag, 20. Und 21. Dezember, alle Besucherinnen und Besucher bei den teilnehmenden Gastronomen (Postkeller, Herz über Kopf, das Schröjahrs und Kotthoffs Theo) eine Glühwein-Sammelkarte, auf der sie pro Heißgetränk Stempel sammeln können. Bei einer vollen Karte bekommt jeder Gast ein Heißgetränk gratis. Kinder und Erwachsene können zudem am Freitag, 20. Dezember, von 13 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten im Rebell 4 kreativ werden und frisch gebackene Lebkuchen verzieren. Am Samstag, 21. Dezember, wird es eine vorweihnachtliche Aktion der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde von 10 bis 14 Uhr auf dem Von-Stephan-Platz geben. An diesem Tag ist zudem der Engel des DRK-Trödels in der Innenstadt unterwegs für vorweihnachtliche Fotos und Grüße.
Die Mescheder WinterMomente werden vom Stadtmarketing Meschede organisiert und von der Brauerei VELTINS unterstützt. Alle Informationen sowie weitere Aktionen werden stetig auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings sowie auf der Homepage unter www.meschede.de/wintermomente ergänzt. Interessierte Vereine und Institutionen, die sich noch an den WinterMomenten beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Lisa Machula unter l.machula@stadtmarketing-meschede.de zu melden.