Seniorenbeirat Meschede
Herzlich willkommen in der
Kreis- und Hochschulstadt Meschede
Über den Seniorenbeirat Meschede
- 1993 gegründet
- Mitglieder werden von Delegierten der auf Stadtebene tätigen Vereine, Gruppierungen und Institutionen, die Seniorenarbeit betreiben, gewählt
- Vertreter der Ratsfraktionen mit beratender Stimme als Gäste
- Gewählt auf vier Jahre
- Öffentliche Sitzungen mindestens viermal im Jahr
- Parteipolitisch und konfessionell neutral
- Verbandsunabhängig, an Weisungen nicht gebunden
Zweck und Aufgaben des Seniorenbeirates
- Tätigkeit im vorparlamentarischen Raum
- Vertretung der besonderen Interessen und Belange der älteren Generation
- Mitarbeit in Ratsausschüssen
- Zusammenarbeit mit anderen Trägerinnen und Trägern der Seniorenarbeit
- Gedankenaustausch zwischen den Generationen
- Motivation der Seniorinnen und Senioren, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen durch gesellschaftspolitisches Engagement einzubringen
Hinweis
Da in Meschede (noch) keine Notarztpraxis existiert, bitten wir zu beachten:
Nicht jeder ist ein Fall für den Notruf.
Daher ist es entscheidend zu wissen, in welchem Fall welche Nummer gewählt wird:
Bitte wählen Sie die 116117, wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen und Ihre Hausarzt-, bzw. Facharztpraxis nicht erreichbar ist.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer die 112!
Aktuelles
Runder Tisch am 01. April 2025
Am 2. April 2024 trafen sich Vertreter verschiedener Gruppen mit dem Seniorenbeirat, um über Aktivitäten zu berichten und gemeinsame Strategien zu entwickeln.
Horst Radtke vom Seniorenbeirat stellte die Themenblöcke
„Gemeinsam gegen Einsamkeit, Fit und gesund im Alter, Zukunft mitgestalten unter dem Motto: „Hier hat alt werden Zukunft“, Sicherstellung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung und Daseinsvorsorge“ vor.
Frau Gisela Bartsch, Fachbereichsleiterin Generationen, Bildung und Freizeit beschreibt ihr Aufgabengebiet und die Stadtstrategie „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Der Seniorenbeirat erneuerte hier sein Angebot, persönliche Geburtstagsgrüße zu runden Geburtstagen von Hochbetagten zu überbringen. Dies soll in Hinblick auf den Datenschutz geprüft werden. Der Seniorenbeirat erklärt sein Interesse und seine Bereitschaft, an der Stadtstrategie mitzuwirken.
Die Vertreterinnen des ambulanten Hospizdienstes berichteten über ihre Arbeiten. So ist es gelungen, 45 ehrenamtliche Personen zu gewinnen, die zur Unterstützung der Angehörigen bei der Trauerarbeit nach vorheriger Schulung und Einarbeitung eingesetzt würden.
Weitere Ehrenamtler würden jedoch immer noch gesucht.
Von Seiten der Senioreneinrichtungen wurde berichtet, dass es derzeit in Meschede noch keinen Pflegenotstand gäbe. Gleichwohl gestalte sich die Einarbeitung ausländischer Pflegekräfte aufgrund erheblicher Sprachprobleme als schwierig.
Die Kolpingsenioren sowie die Senioren-Union berichteten von ihren regelmäßigen Treffen zu Veranstaltungen sowie Diskussions- und Klönrunden.
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Meschede und stellvertretende Vorsitzende der Behinderten-Interessen-Vertretung Meschede eV-BIV, stellt zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen den Aktions-Tag Mensch am 9.Mai 2025 vor.
Das komplette Dokument zum Runden Tisch können Sie hier herunterladen:
Kunst trifft auf Leerstand
In der Mescheder Innenstadt gibt es ein paar Leerstände, u.a. weil es für Einzelhändler keine Nachfolger gab oder Läden aus anderen Gründen geschlossen wurden. Der Seniorenbeirat Meschede möchte mit Unterstützung des Stadtmarketings einige Leerstände gerne übergangsweise füllen. Das Projekt „Kunst trifft auf Leerstand“ ist eine der Initiativen, die in erster Linie die Innenstadtentwicklung und eine Belebung und Steigerung der Attraktivität im Focus haben.
Es erscheint ratsam, Kunst, Kultur und die Kreativwirtschaft in die Überlegungen zur Stadtentwicklung mit einzubeziehen. Dabei sollen vor allen Dingen die Arbeiten von Kreativschaffenden aus Meschede und der näheren Umgebung den Menschen nähergebracht werden.
Als erstes Highlight soll beim Start dieser Initiative das Leben und die Werke von August Macke im Vordergrund stehen. Dazu werden einige von dem Mescheder Hobbymaler Ferdinand Schulz geschaffenen Replikate im ehemaligen Baguette Stübchen in der Von-Stephan-Straße gezeigt.
Im Rahmen dieser Sonderaktion sollen die ausgestellten Bilder gegen eine Spende in Höhe der in den Geschäften angegebenen Preise (oder auch gerne mehr) an die Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar in Olpe erworben werden. Von dort wird das Geld zeitnah für die Begleitung der unheilbar kranken Kinder und ihrer Familien im „Balthasar“ verwendet. Ihre Spende trägt daher direkt dazu bei, laufende Projekte zu unterstützen.
Kontakt per Mail an: info@seniorenbeirat-meschede.de
Termine
-
10.05.25 10.00 - 13.00 Uhr:
Pedelectraining
Schule unter dem Regenbogen, Am Rautenschemm 20
Verkehrsdienst Polizei HSK
-
14.05.25 um 13.00 Uhr:
Seniorenschulung Geldautomaten/Onlinebanking
Sparkasse Meschede
-
21.05.25 um 14.00 Uhr:
Seniorenwanderung Kapellenweg
Treffpunkt Rathaus Eversberg
-
28.05.25 um 14.30 Uhr:
Seniorenkino
Linden-Theater Meschede, Einlass 14.00 Uhr
-
30.05.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
11.06.25 um 14.30 Uhr:
Gutes für Leib und Seele
H1 am See
-
25.06.25 13.30 - 18.00 Uhr:
Busfahrt zum Biggesee mit Schifffahrt/Kaffeegedeck
Kostenbeteiligung 30,00 €
-
27.06.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
11.07.25 10.00 - 12.00 Uhr:
Seniorensprechstunde
Rathaus Meschede EG, Raum002
-
25.07.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
27.08.25 um 14.30 Uhr:
Seniorenkino
Linden-Theater Meschede, Einlass 14.00 Uhr
-
29.08.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
03.09.25 um 15.30 Uhr:
Sommerfest / Grillparty
H1 am See, Kostenbeteiligung 20,00 €
-
17.09.25 um 14:30 Uhr
„Strukturiertes Zukunftsprogramm des Alexianer Klinikums Hochsauerland - Was geht wo?“ mit Dr. med. Peter Lütkes (Medizinischer Direktor Alexianer Klinikum Hochsauerland)
Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
-
26.09.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
10.10.25 10.00 - 12.00 Uhr:
Seniorensprechstunde
Rathaus Meschede EG, Raum 002
-
14.10.25 um 09.00 Uhr:
Marktfrühstück
Café im Seniorenzentrum St. Elisabeth
-
22.10.25 um 14.30 Uhr:
Erste Hilfe für Senioren
Wiebelhaus, Kolpingstr. 18
DRK Meschede
-
31.10.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
12.11.25 um 14.30 Uhr:
Wie schütze ich mich vor Betrügereien
Enkeltrick, Schockanrufe etc.
Feuerwehrhaus Fritz-Honsel-Straße 16,
Beratungsstelle Polizei HSK
-
26.11.25 um 14.30 Uhr:
Seniorenkino
Linden-Theater Meschede, Einlass 14.00 Uhr
-
10.12.25 um 14.30 Uhr:
Gutes für Leib und Seele
H1 am See
Kostenbeteiligung:
Kino (Eintritt 7,00 € incl. 1 Getränk)
Gutes für Leib u. Seele (für Kaffee u. Kuchen 7,50 €)
Bitte unbedingt anmelden!
Tel. 0171 5462822 oder info@seniorenbeirat-meschede.de
Vorstand
Datum | Was |
---|---|
07.01.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
06.05.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
01.07.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
02.09.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
04.11.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
Gesamtbeirat
Datum | Was |
---|---|
19.03.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
04.06.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
06.08.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
07.10.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
03.12.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
Die Sitzungen des Gesamtbeirates sind öffentlich.
Veranstaltungen
Was | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Klausurtagung | 06.02.25 | 14:00 Uhr |
Runder Tisch | 02.04.25 | 14:00 Uhr |
Mitglieder 2022 - 2026
Vorstand
Name | Position | Telefon |
---|---|---|
Breider Manfred | Vorsitzender | 0176 50486100 |
Radtke Horst | stellv. Vorsitzender | 0291 51678 |
Lepke Gisela | 2. stellv. Vorsitzende | 0291 4981 |
Schulte Ingrid | 0291 8396 | |
Schültke Martin | 0291 2564 | |
Bökenkamp Mechthild | 0171 5462 822 |
Gesamtbeirat
Name | Telefon | Name | Telefon |
---|---|---|---|
Breider Manfred | 0176 50486100 | Picht Hans-Joachim | 0291 89738352 |
Radtke Horst | 0291 51678 | Schulte Christa | 0291 51848 |
Bökenkamp Mechthild | 0171 5462 822 | Schulte Ingrid | 0291 8936 |
Kirtz Bodo | 0171 6076356 | Schültke Martin | 0291 2564 |
Kramer Thomas | 0291 6407 | Senge Jochen | 0291 3587 |
Kremer Winfred | 0291 89738352 | Tebbe Hannelore | 02934 1320 |
Lepke Gisela | 0291 4981 | ||
Parplies Heidrun | 0291 6722 |