Künstlername: Villa Künstlerbunt
Informationen zum Künstler: Aus dem Zusammenschluß einiger Mescheder Künstler entstand im Sommer 2001 die Idee zum Kulturprojekt "Villa KünstlerBunt". Die Bezeichnung dieses Projekts wurde angeregt durch Astrid Lindgrens "Villa Kunterbunt". Die Künstler wollen so ihren Wunsch zum Ausdruck bringen, dass die "Villa" ein Ort für lebhaftes kulturelles Treiben ist. (Quelle: www.villa-kuenstlerbunt.de)
Entstehungsdatum: 2010
Materialien: Eichenholzbalken aus einem alten Fachwerkhaus
Größe: Über ein Dutzend Skulpturen, 1,50 bis 2,00 m hoch, 15 - 20 cm breit
Finanzierung: u.a. aus Landesmitteln für das Projekt aufruhr, Eigenmitteln der Stadt Meschede und Mitteln aus der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Meschede, unterstützt durch die Bauschlosserei Rickes.
Ausführende Firmen: Gießen des Betonfundaments durch Baubetriebshof der Stadt Meschede
Ist das Werk auf Dauer aufgestellt? Ja, allerdings ist auch der Verfall Thema des Werks, wie die Natur den einst kulturell (Hausbau), dann künstlerisch genutzten Holzbalken zurückerobert.
Gibt es besondere Gründe für die Wahl des Aufstellungsortes? Im Rahmen des aufruhr-Projektes wurde vom Land NRW "Kunst am Ruhrtalradweg" gefördert. Der Skulpturenpark unter dem Motto “Grenze, Grenzüberschreitung, Gemeinsamkeiten” steht an diesem Ort auch für die Sauerländer Gemeinsamkeiten der vier aufruhr-Städte - jenseits vom Kirchturmdenken.